Rückblick

Archiv 2019

2019-12-04

Bibliophilia Oechslin

Architekturtheorie im deutschsprachigen 
Kulturraum 1486–1648

Am 4. Dezember präsentierte Werner Oechslin das 2018 erschienen opus magnum und es folgte ein anschließendes Gespräch mit dem Architekten Hans Kollhoff 
sowie dem Architekturhistoriker Norbert Nußbaum.

Weiterlesen …

2019-11-22

RELAUNCH ARCHIMAERA

ATMOSPHÄREN – ENTWERFEN ALS ERINNERN

Die Onlinezeitschrift archimaera feierte ihren Relaunch und ihr neues Themenheft „atmosphären“ am 22. November 2019 im UAA mit einem Vortrag von Thomas Schmitz (RWTH Aachen) zu dem Thema „Entwerfen als Erinnern“.

Weiterlesen …

2019-10-29

Ex Libris Ex Loco

Alexander Markschies und Thomas Kröger

In der Reihe Ex Libris Ex Loco waren Alexander Markschies, Kunsthistoriker und Thomas Kröger, Architekt zu Gast. Der Vortrag fand am 29. Oktober 2019 an der Kunstakademie Düsseldorf statt.

Weiterlesen …

2019-10-11

Ausstellung OMU - Programmatische Projekte

Am 01. September 2019 wurde im UAA die zweite von drei geplanten Ausstellungen eröffnet, die sich dem architektonischen Werk von O.M. Ungers widmete. Im Mittelpunkt standen eine Reihe von Wettbewerbsprojekten mit stark programmatischem Charakter: das Studentenwohnheim Enschede 1964, die Deutsche Botschaft beim Heiligen Stuhl Rom 1965 und das Museum Preußischer Kulturbesitz Berlin 1965.

Weiterlesen …

2019-10-09

ICONIC HOUSES Lecture Series

Melnikow-Haus

In der 5. Iconic Houses Lecture Series stellte Pavel Kuznetsov, Direktor des Konstantin und Viktor Melnikow Museums in Moskau, das Melnikow-Haus vor. Im Anschluss wurde der Film „Konstantin Melnikov“ von Jet Christiaanse und Mario Leupers gezeigt. Vortrag und Filmvorführung fanden in Dortmund am 8. Oktober und in Köln am 9. Oktober statt.

Weiterlesen …

2019-08-30

Sommerfest 2019

Bei dem diesjährigen Sommerfest des Freundeskreises UAA am 30. August 2019 feierten wir in Köln-Müngersdorf das doppelte Jubiläum des denkmalgeschützten Hauskomplexes Belvederestraße 60. Das Vorderhaus baute Ungers 1959 für sich und seine Frau Liselotte als Wohn- und Bürohaus mit zwei Einliegerwohnungen. 30 Jahre später, 1989, errichtete er im Garten einen Kubus für seine umfangreiche Architekturbibliothek.

Weiterlesen …

2019-07-19

Negotiating Ungers the materiality of the social

Zwischen 1953 und 1959 realisierte Oswald Mathias Ungers die Bauten für das Oberhausen Kolleg. Die räumliche Anordnung und die Materialästhetik der Schule wurden in Bezug auf die erwünschten sozialen Prozesse und Strukturen entworfen und folgten emanzipatorischen Ideen.

 Das Ergebnis wurde im Rahmen einer Ausstelllung der Summerschool, die von der KU Leuven, der Kunstakademie Düsseldorf und dem Ungers Archiv für Architekturwissenschaft organisiert wurde, gezeigt.

Weiterlesen …

2019-05-23

Ex Libris

Philip Ursprung und Emanuel Christ

Am 23. Mai waren der Architektur- und Kunsthistoriker Philip Ursprung und der Architekt Emanuel Christ zu Gast in der Belvederestraße, um Werke aus der architekturwissenschaftlichen Bibliothek Ungers in der Vortragsreihe Ex Libris vorzustellen.

Weiterlesen …

2019-05-17

Interaction of color and form

Josef Albers im Dialog mit Werken von
 Larry Bell, Ólafur Elíasson und Bridget Riley

Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des Bauhauses präsentierte das Ungers Archiv für Architekturwissenschaft eine Ausstellung zum übergeordneten Thema Wahrnehmung, die auf der legendären Untersuchung Interaction of Color von Josef Albers (1888–1976) aus dem Jahr 1963 basiert. Die Arbeit von Albers trat dabei in einen Dialog mit Werken von Larry Bell, Ólafur Elíasson und Bridget Riley.

Weiterlesen …

2019-03-20

Ex Libris

Christoph Grafe und Kersten Geers

Am 20. März hat das UAA zu einer weiteren Veranstaltung in der Reihe Ex Libris eingeladen: Der Architekturtheoretiker Christoph Grafe und der Architekt Kersten Geers stellten bedeutende Quellenwerke der Architekturgeschichte aus der Mitte des 19. Jahrhunderts vor.

Weiterlesen …

2019-02-22

Max Dudler

Räume erzählen

Die Ausstellung Max Dudler. Räume erzählen näherte sich seinen Architekturen über die von ihm gestalteten Innenräume und Möbel. Licht und Schatten, Geometrien, Materialien und Oberflächen entfalteten sich in einem fotografischen Essay von Stefan Müller. Angefangen bei der ältesten Serie Black Monday bis hin zu den Serien Max Dudler und Hambach belegen die Stühle, Tische und raumbildenden Regale den Anspruch des Architekten, den Entwurf immer auf das Wesentliche zu reduzieren: Klare Formen und gutes Material.

Weiterlesen …